Auf dem Gelände des KiEZ Inselparadies

Kajakverleih
Der Kajakverleih befindet sich seid der Saison 2020 direkt auf dem Gelände des KiEZ Inselparadies. An unserem Badestrand können aber nicht nur Kajaks, sondern auch Ruderboote und Canadier ausgeliehen werden. Gruppen bis 15 Personen können gemeinsam paddeln.
ab 5,50 EUR p.P.




Bogenschießen
Ein externer Mitarbeiter betreut dieses Event. Der richtige Umgang mit dem Bogen wird erklärt und bei verschiedenen Übungen kann das Schießen mit Pfeil und Bogen erprobt werden. Ein kleiner Wettkampf rundet das 2-stüdige Event ab (max 15 Personen).
ab 162,50 EUR




Mega-SUP
…Text und Bilder befinden sich noch in Bearbeitung...
325,00 EUR




Flossbauaktion
Aus einfachen Rundhölzern, Seilen, Brettern und ein paar Fässern wird nach Vorstellung der Teilnehmer ein schwimmfähiges Floß gebaut und auch auf die Probe gestellt. Die Anleitung dieser Aktion erfolgt durch externe Erlebnispädagogen am Strand des Inselparadieses.
ab 375,00 EUR




Teambuilding (3 Stunden)
...Text und Bilder befinden sich noch in der Bearbeitung...
325,00 EUR




Besuch im Tonstudio
Wie wird Musik produziert? Was machen die vielen Knöpfe an dem riesigen Mischpult? Und wie klingt es, wenn man selber am Microfon steht und singt? Das Alles wird im profesionellen Tonstudion erklärt und kann auspobiert werden.
ab 65,00 EUR
Wanderziele




Märkisches Ziegeleimuseum
In der historichen Ziegelei in Glindow werden auch heute noch Ziegel und andere Tonprodukte auf traditionelle Weise hergestellt. Was ist ein Ringofen, wie erhalten die Ziegel ihre Form und warum sind es handgestrichene Ziegel? Dies wird bei einer Führung erklärt und besichtigt. Zusätzlich erhält man geschichtliche Einblicke in die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Ziegeleiarbeiter.
Ein Spaziergang von 30 Minuten durch die Glindower Alpen führt Sie bis zum Ziegeleimuseum.
ab 3,00 EUR p.P.




Handweberei Geltow
In Geltow befindet sich das Webereimuseum, in dem auch heute noch Produkte hergestellt werden. Hier kann man Fachleuten über die Schulter schauen und erfährt etwas über die Funktionsweise des Handwebstuhls. Außerdem werden Webtechniken erklärt und man erfährt etwas über die Entstehung von Textilien. Das Café im Webhof läd zum anschließenden Verweilen ein.
Eine Wanderung von 60 Minuten ist nötig um die Handweberei zu erreichen.
30 EUR pro Gruppe + 2,00 EUR / Schüler + 3,00 EUR / Erwachsener